Das 8. Forum Anthropozän stellt vor dem Hintergrund der erwarteten Dominanz Künstlicher Intelligenz(en) Zukunftsfragen und sucht neue Ideen und Wege in der Klimaökologie und für das Anthropozän.
Mit steigender Einsicht in die Dynamiken der fortschreitend destruktiven Veränderungen der Biogeosphäre durch den Menschen schwindet der Konsens über die notwendigen Auswege und deren Umsetzung. Zunehmend fehlen die Fähigkeiten, in Alternativen zu denken, welche zu finden und in Handlungen zu realisieren. Der gesellschaftliche Konsens wird durch eine Vielzahl von Zielkonflikten in den Feldern von Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik hart auf die Probe gestellt. Gemeinsame Perspektiven auf die Zukunft sind vielfach verstellt durch krisenhafte Stimmungen.
Müssen Katastrophen erst eintreten und uns direkt betreffen, bevor wir gemeinsam über Lösungen nachdenken?
Wie können Auswege, überzeugende Ideen und neue Wege für Problemlösungen gefunden und glaubhaft vermittelt werden? Werden uns Künstliche Intelligenz(en) unterstützen oder uns beherrschen? Brauchen wir Alternative Intelligenz(en) und welche gibt es? Wie finden wir zusammen und was kann eine neu gefundene gemeinschaftliche Intelligenz erschaffen?
Im 8. Forum Anthropozän denken wir über die Möglichkeiten und Risiken Künstlicher Intelligenz(en) nach und über sie hinaus. Unser Schwerpunkt: die Klimaökologie und das weite Feld ihrer Wirkungen, die uns im Anthropozän alle betreffen.
Das Forum Anthropozän geht auf einen Spaziergang und entdeckt die Natur auf ungewöhnliche Weise mit der Multimediakünstlerin Ursula Endlicher. Die in New York lebende Künstlerin bringt ihr jüngstes interaktives Werk nach Mallnitz: „The HTMLgardeness – Sowing HTML but Harvesting AI“.
8. Forum Anthropozän
- Projekt 8. Forum Anthropozän
- Jahr 2025
- Was folgt? Das 9. Forum Anthropzän 2026
AI – Alternative Intelligenzen. Auf der Suche nach neuen Ideen und Wegen